Data: 6/12/1948



Luogo: Basilea, Svizzera

ID: LLET024045




Basel, den 6. Dezember 1948.

Dr. Giorgio Pagano

Angensteinerstrasse 15

B a s e l

 

An der Verlag des Druckhauses Tempelhof

vorm. Deutscher Verlag

Berlinerstrasse 105

Berlin-Tempelhof

 

In Auftrage des Herrn Edwin Fischer, der mich mit der Vertretung seiner Interessen beauftragt hat, habe ich Ihnen in Beantwortung Ihres Schreibens von 5. November folgendes mitzuteilen:

 

1. Herr Edwin Fischer lehnt es ab, Sie als Rechtsnachfolgerin in Bezug auf seine mit der untergegangenen Firma Ullstein gepflogenen verlegerischen Beziehungen anzuerkennen.

 

2. Herr Edwin Fischer bestreitet, dass ohne seine Zustimmung eine gültige Uebertragung des Verlagsrechtes der von ihm bearbeiteten und herausgegebenen Klavierwerke von J. S. Bach, sei es auf Ihre Firma oder eine andere Firma, vorgenommen werden konnte.

 

3. Die seinerzeit zwischen Herrn Edwin Fischer und der Firma Ullstein bestandenen Beziehungen beruhten ausschliesslich auf dem gegenseitigen persönlichen Vertrauen. Die von Herrn Edwin Fischer herausgegebenen und bearbeiteten Werke von J. S. Bach durften in der Tat von der Firma Ullstein nur gegen Bezahlung eines bestimmten Prozentsatzes des Verkaufspreises der gedruckten Exemplare in den Handel gebracht werden. Diese Zahlung hatte durch die Firma Ullstein zu erfolgen und nicht durch irgendeinen Dritten. Eine andere Gegenleistung für die Publikation der Neubearbeitung der Werke von J. S. Bach hat Herr Edwin Fischer von der untergegangenen Firma Ullstein nicht erhalten.

 

4. Im Jahre 1933 mussten die persönlichen verlegerischen Beziehungen zwischen Herrn Edwin Fischer und der Firma Ullstein infolge der internen deutschen Gesetzgebung abgebrochen werden, sodass seine Bearbeitungen der Werke von Bach nicht mehr publiziert wurden, und zwar zum grossen moralischen und materiellen Schaden des Herrn Edwin Fischer.

 

5. Die Firma Ullstein hat es seinerzeit sogar unterlassen, die Urheberrechte von Herrn Edwin Fischer an den von ihm herausgegebenen Neubearbeitungen der Werke von J. S. Bach gemäss den Vorschriften der Vereinigten Staaten von Nordamerika zu wahren. Die Firma Ullstein hat es in der Tat unterlassen, die von Herrn Edwin Fischer herausgegebenen und von ihr publizierten Werke mit der Bemerkung “copy-right” zu verschen und hat es überdies unterlassen, die erforderlichen Depositionen dieser Ausgaben bei der National – Bibliothek in Washington vorzunehmen. Dies hatte zur Folge, dass heute ein amerikanischer Verleger ohne Einspracherecht des Herrn Edwin Fischer die von letzterem herausgegebenen Bearbeitungen der Werke von J. S. Bach in den Vereinigten Staaten von Nordamerika in den Handel bringt.

 

Herr Edwin Fischer bestreitet, dass zwischen ihm und der Firma Ullstein jemals ein für die Dauer bestimmtes Vertragsverhältnis bestanden hat. Soweit das Bestehen eines solchen angenommen werden sollte, ist es überdies von der Firma Ullstein, wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, derart verletzt und vernachlässigt worden, dass eine Fortsetzung desselben Herrn Edwin Fischer niemals zugemutet werden könnte. Dies gilt in erhöhtem Massa Ihrer Firma gegenüber, mit welcher Herr Edwin Fischer nie irgendwelche Beziehungen angeknüpft hat. Herr Edwin Fischer sicht sich daher genötigt, Ihnen jegliche Einmischung in seine Verlagsrechte an den von ihm heräusgegebenen Bearbeitungen von J. S. Bach ausdrücklich zu untersagen, und Ihnen irgendeine Publikation oder eine sonstige Verfügung hinsichtlich dieser Werke zu verbieten.

 

Here Edwin Fischer betrachtet sich auf Grund der schweizerischen und internationalen Gesetze und Abkommen über das Urheberrecht in seiner Eigenschaft als Urheber dieser Neubearbeitungen der Werke von J. S. Bach als deren ausschliesslicher und absoluter Eigentümer, an welchen sich Ihre Firma keine Rechte anmassen kann.

 

Ich bitte Sie, mir den Empfang des vorliegenden Schreibens bestätigen zu wollen und verbleibe

 

mit vorzüglicher Hochachtung

 

All

Basilea, 6 Dicembre 1948

Dr. Giorgio Pagano

Angensteinerstr. 15

B A S I L E A

 

VERLAG DES DRUCKHAUSES TEMPELHOF

vorm. Deutscher Verlag

Berlinerstr. 105

BERLIN-TEMPELHOF

 

Per incarico del Sig. Edwin Fischer, che mi ha incaricato della rappresentanza dei suoi interessi, Vi comunico, in risposta alla Vostra lettera del 5 Novembre, quanto segue:

 

1.) Il sig. Edwin Fischer si rifiuta di riconoscerVi quale successore della Ditta Ullstein, ormai estinta, per quanto riguarda i suoi rapporti editoriali già esistiti con essa.

 

2.) Il Sig. Edwin Fischer contesta, che senza il suo benestare si possa legalmente trasmettere i diritti editoriali delle opere per pianoforte di J. S Bach, da lui rivedute e pubblicate, sia alla Vostra che ad una qualsiasi altra Ditta.

 

3.) I rapporti esistenti a suo tempo fra il Sig. Edwin Fischer e la Ditta Ullstein si basavano esclusivamente sulla fiducia personale reciproca. Le opere di J. S. Bach, rivedute e pubblicate dal Sig. Edwin Fischer, potevano infatti essere messe in circolazione dalla Ditta Ullstein solo contro pagamento di una percentuale fissa sul prezzo di vendita degli esemplari stampati. Questo pagamento doveva essere fatto dalla Ditta Ullstein e non da un terzo qualsiasi. Il Sig. Edwin Fischer non ha ricevuto alcun altro compenso dalla Ditta Ullstein per la pubblicazione della revisione delle opere di J. S. Bach.

 

4.) Nell’anno 1933 i rapporti editoriali personali tra il Sig. Edwin Fischer e la Ditta Ullstein dovettero essere interrotte per causa di disposizioni interne della legislazione tedesca, così che le sue revisioni delle opere di Bach non vennero più pubblicate, e ciò con grave danno morale e materiale del Sig. Edwin Fischer.

 

5.) La Ditta Ullstein ha perfino a suo tempo tralasciato di salvaguardare i diritti d’autore del Sig. Edwin Fischer delle revisioni delle opere di J. S. Bach, secondo le prescrizioni degli Stati Uniti d’America. La Ditta Ullstein ha effettivamente tralasciato di munire le opere del Sig. Fischer da lei pubblicate, della menzione del “copyright” ed ha pure tralasciato di provvedere al necessario deposito presso la Biblioteca Nazionale a Washington. Ciò aveva per conseguenza che oggi un editore americano, senza possibilità di intervento da parte del Sig. Edwin Fischer, smercia nell’America del Nord le opere di Bach rivedute dal Sig. Edwin Fischer.

 

Il Sig. Edwin Fischer contesta che mai abbia esistito fra lui e la Ditta Ullstein un accordo contrattuale di durata. Se l’esistenza di esso dovesse essere ammesso, esso sarebbe stato talmente violato e trascurato dalla Ditta Ullstein – come risulta da quanto precede – che una continuazione dello stesso non potrebbe mai più essere preteso dal Sig. Edwin Fischer. Ciò vale, in maggior grado, di fronte alla Vostra Ditta, colla quale il Sig. Edwin Fischer non ha mai allacciato rapporti di sorta. Il Sig. Edwin Fischer si vede perciò obbligato di rifiutare qualsiasi intromissione da parte Vostra nei suoi diritti editoriali circa la revisione di J. S. Bach da lui pubblicate, e di proibirVi una qualsiasi pubblicazione o disposizione in merito a queste opere.

 

Il Sig. Edwin Fischer si ritiene, in base alle leggi e convenzioni svizzere e mondiali in merito ai diritti d’autore, assoluto ed esclusivo proprietario nella sua qualità di autore della revisione delle opere di J. S. Bach, sulle quali la Vostra Ditta non può accampare alcun diritto.

 

Vi prego di volermi accusare ricevuta della presente e con la massima stima Vi saluto.

Trascrizione di Alessio Benedetti, Maurizia Pelaratti
Tipologia lettera
Sottotipologia lettera
Scrittura dattiloscritto
Lingua tedesco

Medatadati Fisici
Nr. Fogli 2
Nr. Allegati 1
Misure 295 X 210 mm

Lettera titolo LLET024045